ESD-Eurobehälter – Sicherer Transport von Elektronik
ESD-Eurobehälter sind nach Euromaß genormte Behälter für den Transport und die Lagerung von elektronischen Bauteilen. Das Kürzel steht für „Electro Static Discharge“, also für elektrostatische Entladung. Das bedeutet, dass die Behälter vor elektrostatischen Entladungen schützen. Die spezielle Variante der Eurobehälter gibt es im Sortiment von RIEGER Verpackungen in unterschiedlichen Abmessungen zu kaufen.
Eigenschaften von ESD-Eurobehältern
ESD-Behälter sind aus einem speziellen, ableitenden Material gefertigt. Der Kunststoff Polypropylen wird mit leitfähigen Kohlefasern kombiniert, weshalb die Boxen üblicherweise in der Farbe Schwarz angeboten werden. Durch die Beimischung der Kohlefasern wird aus dem eigentlich nicht leitfähigen Material eine modifizierte, leitfähige Variante. Die Kohlefasern sorgen dafür, dass elektronische Ladungen ohne Gefahr abgeleitet werden können und die Waren und Güter somit nicht beschädigt werden.
Beim Reiben und Trennen von elektronischen Produkten können Entladungen von bis zu 35.000 Volt entstehen. Sehr empfindliche Bauteile können jedoch bereits ab einer Entladung von 20 Volt Beschädigungen erleiden oder sogar ganz zerstört werden. Der fachgerechte Schutz vor einer solchen Ladung ist beim Transport von Elektronik daher besonders wichtig.
Häufig verwendete Verpackungen wie Luftpolsterfolie und Co. verursachen gegebenenfalls starke Entladungen, weshalb sie als Verpackungsmaterial von Elektronik ungeeignet sind. Stattdessen sind ESD-Eurobehälter für die Lagerung und den Transport solch sensibler Waren besser geeignet.
Welche Vorteile bieten ESD-Eurobehälter?
Der größte Unterschied zum herkömmlichen Eurobehälter besteht in der Leitfähigkeit des Materials. Sie werden aus leitfähigem Kunststoff hergestellt, um Elektronik-Produkte sicher transportieren zu können. Darüber hinaus bieten die Toolboxen weitere Vorteile der klassischen Eurobehälter:
- platzsparend
- stapelbar
- leicht zu transportieren
- stabil
- temperaturbeständig
- kompatibel mit allen Eurobehältern
- unempfindlich gegen die meisten Laugen, Säuren und Öle
Aufgrund der Abmessung nach Euromaß können sie mit anderen genormten Boxen kombiniert werden. Sowohl nebeneinander platziert als auch übereinander gestapelt lassen sich die Eurobehälter platzsparend lagern und somit leicht transportieren. Das stabile Material bietet zudem den Vorteil, dass höhere Traglasten möglich sind. Der Kunststoff Polypropylen ist zudem äußerst temperaturbeständig und hält Temperaturen zwischen ca. -20 und +100 Grad Celsius stand. Sogar gegen die meisten Säuren, Laugen und Öle ist das Material unempfindlich.
Verschiedene Größen für jeden Zweck
Für die Kompatibilität mit anderen Eurobehältern sind auch die leitfähigen Varianten nach Euromaß genormt. Bei RIEGER Verpackungen gibt es die speziellen Stapelbehälter daher in den üblichen Abmessungen:
- 20 x 15 cm
- 30 x 20 cm
- 40 x 30 cm
- 60 x 40 cm
- 80 x 60 cm
Die Höhe variiert je nach Modell zwischen 12 und 42 cm. So können die Boxen passgenau auf eine Palette zugeschnitten und mit unterschiedlichem Volumen bestellt werden, sollten größere Bestellungen transportiert werden.
In welchen Bereichen können ESD-Behälter eingesetzt werden?
Sensible elektronische Güter werden beim Transport durch die Boxen rundum vor elektrischen Entladungen, Verschmutzungen und Beschädigungen geschützt. Die stapelbaren ESD-Eurobehälter werden daher hauptsächlich im Elektronik-Bereich, der Automobilbranche sowie von Zulieferern der Automobilindustrie verwendet. Durch die einfache Stapelbarkeit und platzsparende Lagermöglichkeit ermöglichen sie zudem effiziente Lager- und Transportprozesse.
ESD-Eurobehälter – leitfähige Transportboxen
International kompatible Maße, stabile Bauweise und leitfähiges Material – die speziellen Stapelbehälter ermöglichen einen einfachen und sicheren Transport von elektronischen Produkten. Bei RIEGER Verpackungen gibt es die hochwertigen ESD-Behälter in verschiedenen Größen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.