IBC Container
Zubehör für klappbare IBC / Bag in Box Systeme
IBC-Container: flüssige Substanzen sicher transportieren und lagern
Intermediate Bulk Container, kurz IBC, sind die ideale Wahl, wenn es um die Lagerung sowie den Transport flüssiger Stoffe geht. Sie stellen eine großvolumige und praktische Alternative zu Tankzügen oder Fässern dar und werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. So findet sich für jeden Bedarf eine passgenaue Lösung. Neben der gängigen Variante mit großem Kunststoff-Tank, der von einem robusten Metall-Außenkäfig umgeben ist, bieten wir auch faltbare Bag-in-Box-Systeme, die mit Einweg-Inliner-Beuteln bestückt und sowohl unkompliziert wie auch platzsparend transportiert werden können.
Das IBC-Fass – ein echtes Multitalent
Der IBC-Container ist beim Transportieren und Lagern von flüssigen sowie rieselfähigen Substanzen ein absolutes Allround-Talent. Er ist so leistungsstark, dass er sogar als Gefahrgutverpackung dienen kann.
IBC-Container sind Mehrweg-Transportverpackungen, auch Großpackmittel genannt. Aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit finden sie in ganz unterschiedlichen Industriezweigen Verwendung. Ob für Transport, Lagerung oder Produktion – die Container können mit verschiedensten Stoffen befüllt werden, beispielsweise mit:
- Lebensmitteln
- Kosmetika
- Chemikalien
- pharmazeutischen Erzeugnissen
Neben der Industrie wird der IBC-Behälter auch in der Landwirtschaft sowie im Privaten verwendet, zum Beispiel als Wasser- oder Regenwassertank. Selbst im Bereich der Veranstaltungstechnik wird gerne auf die multifunktionalen Talente zurückgegriffen: Hier dienen sie als Absperrung, Bühnen- und Zeltbeschwerung oder können auch mit eindrucksvollen Lichtinstallationen kombiniert werden. Seine umfangreichen Einsatzmöglichkeiten hat ein IBC-Tank nicht zuletzt auch der Qualität zu verdanken, dass er in ungefülltem Zustand sehr leicht zu transportieren ist.
Robuste Bauweise, leichte Handhabung
Der IBC-Wassertank ist von einem widerstandsfähigen Außenkäfig aus verzinkten und verschweißten Metallrohren umgeben. Die Basis des Containers bildet eine integrierte Kunststoffpalette. Mit dieser bietet er eine hohe Standsicherheit und lässt sich einfach und präzise via Gabelstapler oder Hubwagen aufnehmen. In unserem Online-Shop kann zudem die Größe der Einfüllöffnung sowie der Auslaufarmatur individuell gewählt werden.
IBC-Container verfügen in der Regel über ein Fassungsvermögen von 1000 l und sind aufgrund ihrer Bauweise besonders stabil sowie robust. Nach ihrem Gebrauch können die Tanks unkompliziert gereinigt und im Anschluss direkt wiederverwendet werden.
Die Funktionsweise des Containers ist dabei recht simpel: Durch die Einfüllöffnung wird er mit einer flüssigen oder rieselfähigen Substanz befüllt, die er anschließend sicher verwahrt. Der Auslaufstutzen ist bis zur ersten Entnahme der Substanz sicher mit einer Plombe verschlossen – diese bricht erst bei der Abfüllung. Mithilfe des Scheibenklappventils lässt sich der Inhalt dabei einfach und präzise dosieren.
<blockquote>
Wer großen Wert auf einen besonders geringen Reinigungsaufwand legt, kann alternativ zum klassischen IBC-Container auch zu einem praktischen Bag-in-Box-System greifen.
<⁄blockquote>
Das Bag-in-Box-System: die klappbare Alternative
Beim Bag-in-Box-System handelt es sich um ein mehrwegfähiges, faltbares Transportsystem für Flüssigkeiten. Es besteht aus einem stabilen, faltbaren Container mit Stülpdeckel sowie einem sogenannten Inliner-Beutel. In diesen Einweg-Beutel wird die Flüssigkeit gefüllt, anschließend wird der Container verschlossen. Nach der Entleerung wird lediglich der Beutel aus dem IBC-Container entnommen, das System wird kompakt zusammengeklappt und bei Bedarf wieder mit einem neuen Beutel bestückt. In unsere Modelle können Innenbehälter mit 500 l oder mit 1000 l eingesetzt werden.
Das System ist stapelbar und garantiert so eine ideale Platzausnutzung. Durch seine faltbare Bauweise ist der Container zudem sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport besonders platzsparend. Am Grundkörper angebrachte Kufen sorgen indes für einfaches Handling mit Hubwagen oder Gabelstapler. Die Containerkonstruktion ist enorm belastbar und aufgrund ihrer glatten Oberflächen und abgerundeten Kanten äußerst hygienisch. Aufgrund des Einsatzes der Einweg-Inliner-Beutel verfügt das Bag-in-Box-System über einen minimalen Reinigungsaufwand.